TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds





                 
InveXtra AG 1996-2021 Bekannt aus Presse und Finanztest     

Die Investmentfonds.de Spezialisten                InveXtra AG   Pressespiegel   Datenschutz  Newsletter anmelden  Kontakt 
ANZEIGE 
     30.05.2024
 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs  Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  25 Jahre Börsenexpertise   VL-Fonds  Historie 1996-2021  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% Rabatt Vorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Nordamerika  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    



Solar & Sustainable Energy Fonds





Jetzt von der Energiewende profitieren >>



Fonds günstig kaufen
Börse Online (07/06):
"Wer wirklich Gebühren sparen will und sich nicht scheut, ein neues Depot zu eröffnen, sollte zum Vermittler wechseln. Bei 100 Prozent Rabatt braucht man nicht mehr viel zu rechnen - denn dort ist das Fondskaufen kostenlos."
www.fondsdiscount.com

>Sparplanrechner testen

>Einmalanlage-Rechner testen


   RATGEBER
> Riester-Rente




Kostenloser Newsletter:
Immer aktuell informiert sein mit unserem kostenlosen Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich!
Name
E-mail
 Fonds und Markteinschätzungen   
 Altersvorsorge   
 Aktien   
 Venture Capital   


      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

 Investmentfonds - News

FondsNews        
08.04.2005   
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

FondsNews Abfrage
 Datum eingeben

 News letzten 3 Tage
 News letzte Woche
 Volltextsuche Fondsnews
Investmentfonds.de 08.04.2005:


Templeton: Kommentar zu den Emerging Markets





Köln, den 08.04.2005 (Investmentfonds.de) - Überblick 
Der März präsentierte sich schwach. Viele Märkte mussten einen Teil der kräftigen 
Gewinne vom Februar wieder abgeben. Der MSCI Emerging Markets Index beschloss das  
Quartal mit 1,9% im Plus. In den ersten beiden Monaten des Jahres hatte er dagegen
9,1% zugelegt. Regional zeigte im Berichtsquartal Osteuropa die beste Wertentwicklung. 
Die Märkte in Lateinamerika und Asien tendierten uneinheitlich. Aufgrund des fallen-
den Rand erzielte der südafrikanische Markt im März in US-Dollar gemessen eine 
negative Performance in Rekordhöhe.

Am 28. März wurde die Nordwestküste Sumatras in Indonesien erneut von einem schweren 
Erdbeben heimgesucht. Dieses erneute Beben nach den Erdstößen vom 26. Dezember 2004  
hatte eine Stärke von 8,7 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag nicht weit von 
dem des ersten Bebens, löste jedoch keine solch verheerenden Tsunamis aus, die im 
Dezember über 200.000 Todesopfer gefordert hatten. Die Zahl der Toten wird bisher 
bei 400 angesetzt, könnte jedoch auf 2.000 steigen, wenn die Hilfsorganisationen
erst tiefer in die Erdbebenregion vordringen. Viele der betroffenen Gegenden sind 
sehr abgelegen und schwer zugänglich. Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Indo-
nesien und die übrige Region sind nur gering.

Update nach Regionen
Im Großraum China nahmen im Betrachtungsquartal die Spannungen zu. China verab-
schiedete ein Antisezessionsgesetz, das den Einsatz von Gewalt gegen Taiwan sank-
tioniert, falls es die Unabhängigkeit von China fordert. Im letzten Schritt der 
Machtübergabe trat Jiang Zemin als Vorsitzender der Zentralen Militärkommission 
zurück. Präsident Hu Jintao rückte nach. Die Wirtschaftsentwicklung zeichnete sich 
in den ersten Monaten des Jahres 2005 durch steigende Preise und Investitionen aus,
was die Angst vor einer Überhitzung der Konjunktur anheizt. Die Verbraucherpreise 
widersetzten sich dem allgemeinen Abwärtstrend und lagen im Februar 3,9% höher als 
im Vorjahr. Gründe dafür waren das nach dem Mondkalender gefeierte chinesische 
Neujahrsfest und die gestiegenen Rohstoffpreise. Die Anlageinvestitionen hatten 
im Januar und Februar im Vorjahresvergleich um 24,5% zugenommen und damit noch 
schneller als im Dezember 2004 mit einem Anstieg von 21,3%.

Die Konjunkturindikatoren deuten auf eine allmähliche Erholung des Verbraucherver-
trauens und des Konsumklimas in Südkorea hin. Der Konsumklima-Index erreichte im 
Februar ein 10-Monats-Hoch. Die Kreditkartentransaktionen in konsumabhängigen 
Sektoren stiegen im Jahresvergleich um 10%. Die Handelsbilanz wies im Februar 
einen Überschuss von 2,2 Mrd. US-Dollar aus. Im Januar lag dieser noch bei 3,1
Mrd. US -Dollar. Der Rückgang ist hauptsächlich auf das Neujahrsfest zurückzuführen. 
Der Export stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,7% auf 20,4 Mrd. US - Dollar, der 
Import um 4,5%. Das BIP für 2004 wuchs im Jahresvergleich um 4,6% und bleibt damit 
hinter den von der Regierung prognostizierten 5,0% zurück. Die im Jahr 2003 verzeich-
neten 3,1% wurden jedoch übertroffen. In Bezug auf die politische Entwicklung ist 
der Rücktritt von Finanzminister Lee Hun Jai zu berichten, der sich an Immobilien-
verkäufen finanziell bereichert haben soll. Sein Nachfolger wurde Han Duck Soo.

Brasilien verzeichnete 2004 ein Wirtschaftswachstum von 5,2%, den höchsten Wert 
seit 1994. Das Wachstum erfolgte auf breiter Basis. Die Industrieproduktion steigerte 
sich im Jahresvergleich um 6,2%, die Konsumausgaben nahmen um 4,3% zu. Der  
Außenhandelsüberschuss hat sich seit 2003 knapp verdreifacht. Er stieg auf 33,7 Mrd. 
US-Dollar. Die Leistungsbilanz verzeichnet einen Rekordüberschuss von 11,7 Mrd. 
US-Dollar. Dieser Trend setztesich im neuen Jahr fort. Der Außenhandelsüberschuss
belief sich im Februar insgesamt auf 2,8 Mrd. US-Dollar und Exporte und Importe 
stiegen sprunghaft um über 30%. Die Inflationsangst wächst. Die Zentralbank reagierte 
prompt mit Zinserhöhungen. Die Kreditzinsen stiegen auf 19,25%.

Mexikos Handel dürfte weiterhin von der Nachfrage aus den benachbarten USA profi-
tieren. Das Außenhandelsdefizit erreichte im Januar 1,1 Mrd. USDollar und blieb 
damit unter den 2,4 Mrd. US -Dollar, die im Dezember 2004 ausgewiesen wurden. 
Die Kapitalflüsse aus ausländischen Direktinvestitionen (FDI) stiegen 2004 um 
fast 50% auf 16 Mrd. USDollar. Das anhaltende, steigende Interesse der Investoren
kam dem Land zugute.

In Südafrika wuchs die Wirtschaft 2004 im Jahresvergleich um 3,7%. Die Regierung 
korrigierte ihre Wachstumsprognosen für das BIP für die nächsten drei Jahre von 
4,0% auf 4,5%. Die Inflation betrug 2004 4,3% und dürfte sich in den kommenden 
drei Jahren zwischen 3% und 6% bewegen. Die Regierung will den Konsum ankurbeln 
und die Steuern senken, um die Wirtschaft zu unterstützen. Nach dem FNB/BER-Index 
stieg das Verbrauchervertrauen im letzten Quartal 2004 von 4 auf 19. Sinkende
Zinsen hatten dafür gesorgt, dass mehr Geld im Einzelhandel ausgegeben wurde.

Der polnische Wirtschaftsminister Jerzy Hausner trat im März zurück, nachdem er aus 
der regierenden Allianz der Demokratischen Linken (SLD) in die neu gegründete 
Demokratische Partei übergetreten war. Er wurde durch seinen Stellvertreter Jacek 
Piechota ersetzt. Das BIP wuchs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 3,9%. Damit 
verfehlte es knapp die Markterwartungen, was hauptsächlich an der Verlangsamung des 
privaten Verbrauchs lag. Die Wachstumszahlen für 2004 mussten von 5,4% auf 5,3% 
korrigiert werden.

Die ungarische Wirtschaft expandierte 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 4,0%. Getragen 
von steigenden Anlageinvestitionen hatte sie bereits im vierten Quartal um 3,7% 
zugelegt. Das Haushaltsdefizit belief sich 2004 auf insgesamt 5,4% des BIP und 
lag damit geringfügig höher als der revidierte Zielwert der Regierung von 5,3%. 
Zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsbeziehungen erörterten Ungarn, Österreich
und Slowenien die Möglichkeit einer Ausweitung der bilateralen Freihandelsverein-
barungen in der Region auf Staaten im Westbalkan wie Albanien, Kroatien und 
Mazedonien.

Ausblick
Trotz der Atempause vom März sind die Aussichten für die Schwellenländer nach wie 
vor ungetrübt. Wir rechnen weiterhin mit kräftigen Ertragssteigerungen der Unter-
nehmen bei verbesserten Bilanzen. Die Bewertungen liegen noch immer unterhalb der in 
der Vergangenheit verzeichneten Niveaus. Die Fundamentaldaten präsentieren sich 
nach wie vor solide. Wir erkennen immer noch interessante Chancen in Asien, Süd-
amerika, Afrika und Osteuropa. Dabei konzentrieren wir uns auf unterbewertete 
Unternehmen mit ausreichender Kapitalisierung und einzigartigem, wettbewerbsfähigem
Produktangebot. Außerdem achten wir auch auf die Auszahlung solider und kontinuier-
licher Dividenden.

Shalini Dadlani, Hong Kong
31. März 2005

Quelle: Investmentfonds.de


DRUCKVERSION        NACHRICHT versenden


Anmelden | investmentfonds.de <>

Kostenloser Newsletter

Aktuelle Meldungen, Berichte und Ressourcen regelmäßig in Ihrer E-Mail.

Abmeldung jederzeit möglich!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*








 Fondsnews nach Branche:


                                                                                              

weitere FondsNews (hier klicken)   // 

28.05:  T. Rowe Price | China: Schiffbau, Flugzeugleasing und Industriemetalle wie Kupfer und Aluminium könnten von Angebots-Nachfrage-Dynamik profitieren

28.05:  ODDO BHF | Aktieninvestments: Mit vier Strategien zum Erfolg

28.05:  ClearBridge Investments | Die großen KI-Akteure werden die Strompreise beeinflussen

28.05:  ifo Institut: Exporterwartungen gestiegen

28.05:  DESTATIS | 200 100 Einbürgerungen im Jahr 2023

27.05:  ifo Geschäftsklima Mai

27.05:  AllianceBernstein | US-Healthcare Aktien: Wie gesund sind Managed-Care-Anbieter?

27.05:  Lazard AM | Strukturelle Veränderungen eröffnen langfristige Chancen am japanischen Aktienmarkt

27.05:  Spectrum Markets | "Nicht ausschließlich Grund zur Freude": Kommentar zur Genehmigung von Ethereum-ETFs

24.05:  Aegon AM | Nachhaltige Schwellenländerinvestements: Indien, Afrika und die Ukraine

24.05:  DNB AM | Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

24.05:  T. Rowe Price | Konsum und Staatsausgaben stützen das US-Wachstum

24.05:  DESTATIS | Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2024

23.05:  PGIM-Studie: Steigende Stromnachfrage und Umstieg auf grüne Energie eröffnen Investoren neue Chancen

23.05:  T. Rowe Price | Inflation in Großbritannien bringt Zinserhöhungen wieder auf die Tagesordnung

23.05:  DESTATIS | 26 % der landwirtschaftlichen Betriebe besaßen im Jahr 2023 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

23.05:  ifo Institut: EU-Binnenmarkt für Dienstleistungen könnte Wirtschaftsleistung um 2,3 Prozent erhöhen

23.05:  Capital Group | Was, wenn die Fed die Zinsen in diesem Jahr nicht senkt?

21.05:  CAT Financial Products | Im Vergleich: Die beliebtesten Titel von Gen Z und Gen X

21.05:  DONNER & REUSCHEL | Welche Faktoren Europas Wirtschaft stärken?


weitere FondsNews (hier klicken)
 //  Volltextsuche:




WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.